Anfragen an den BundessprecherInnenrat bitte an kontakt@die-linke-grundeinkommen.de .
Eingehende E-Mails werden an die zuständigen Personen und Arbeitsgruppen weitergeleitet.

Wer unsere Arbeitsweise und Entscheidungsvorgänge besser verstehen möchte, findet hier alle erforderlichen Informationen.

Edith Bartelmus-Scholich - Sprecherin

Mein Name ist Edith Bartelmus-Scholich aus Krefeld, Mitglied der Partei DIE LINKE., ich bin nach der Gründung der LAG Grundeinkommen in NRW im Jahr 2009 dieser beigetreten, um die Idee eines emanzipatorischen Bedingungslosen Grundeinkommens zu stärken.

Ich trete seit Jahrzehnten für ein BGE ein, weil das BGE

  • als Sozialleistung verstanden,die wirksamste Waffe gegen Armut ist
  • nichtkommerziell, aber nützlich Tätigen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum ermöglicht
  • die Verhandlungsmacht von Lohnabhängigen stärkt
  • ein Fenster in eine nachkapitalistische Welt aufstößt
  • die letzte Utopie ist, um die sich eine Bewegung bilden kann, die den Kapitalismus Geschichte werden lässt.

Neben dem Einsatz in der LAG Grundeinkommen und für die BAG, bin ich publizistisch aktiv (www.scharf-links.de), mache Bildungsarbeit im Rosa-Luxemburg-Club Linker Niederrhein und arbeite im KoKreis des Sozialbündnisses Krefeld mit.

Wer wissen will, wie ich das genau meine, kann hier weiterlesen:
http://tinyurl.com/y7s2km5r (Bedingungsloses Grundeinkommen: Nicht nur ein Konzept gegen die Armut).

Gruß

Edith

Marina Martin - Sprecherin

Seit 2018 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE. Ich studiere Management Sozialen Wandels, habe bereits ein Studium in Gesundheitsförderung abgeschlossen und bin beruflich im Bereich Public Health tätig. Dabei befasse ich mich täglich mit den Zusammenhängen zwischen Armut und Gesundheit. Meine Überzeugung von dem positiven Beitrag eines BGE für die Gesellschaft wird dabei fortlaufend bestätigt. 

Die großen Fragen der Zukunft wie Umwelt, Klima- und Artenschutz, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen und all die Unsicherheiten, die damit einhergehen, müssen gemeinsam gedacht werden. Die Transformation, die für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen sowie ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben nötig ist, kann durch ein emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen sehr viel besser gelingen, da es allen Menschen Sicherheit bietet.

Mitglied im Sprecher*innenrat der LAG Grundeinkommen Sachsen
Mitglied im Kampagnenrat zum Mitgliederentscheid
Mitglied im Kampagnenbündnis der EBI Bedingungslose Grundeinkommen
Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen

BSprR@die-linke-grundeinkommen.de

 

Falk Wagener - Bundeskoordinator

Ich heiße Falk Wagener, bin 1993 in Cottbus geboren und habe eine sehr große Klappe, die sich ständig politisch für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Für mich ist das BGE ein großer Faktor, um diesem kapitalistischen System ein Ende zu bereiten. Ich möchte nicht länger in einem System leben, wo Menschen Menschen verletzen und gnadenlos ausbeuten. Deswegen setze ich mich auch für einen Demokratischen Sozialismus ein. Ich gehöre außerdem dem Sprecher*innenrat der LAG Grundeinkommen in Brandenburg an.

Robert Ulmer - Beisitzer

Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) kenne und befürworte ich seit den späten 1980er Jahren (damals "garantiertes Mindesteinkommen"). In den darauffolgenden Jahrzehnten hatte ich ausreichend Gelegenheit, zu begreifen, wie viel Ablehnung und Hass dieser intelligenten und freiheitlich-humanen Idee entgegenschlägt. Wir leben in einer autoritären Arbeitsgesellschaft, die allen, die nicht zufällig vermögend sind, ein Opfer abverlangt.  

In verschiedenen Zusammenhängen (Bündnis90/Die Grünen, Netzwerk Grundeinkommen, Initiative Grundeinkommen Berlin, Basic Income Earth Network, Piratenpartei, die Partei Bündnis Grundeinkommen) habe ich seither – in Vorträgen, politischen Veranstaltungen, Kampagnen und Veröffentlichungen – daran gearbeitet, dass das BGE Realität wird. Gelungen ist immerhin, dass es inzwischen allgemein bekannt ist. 

Im Sommer 2022 bin ich der Linkspartei beigetreten, um beim Mitgliederentscheid für ein emanzipatorisches BGE mitzumachen. Diesen haben wir gewonnen. Jetzt geht es darum, mit diesem Beschluss Ernst zu machen: dass die Partei DIE LINKE öffentlich erkennbar für ein bedingungsloses Grundeinkommen kämpft, welches die Situation der schlechter Gestellten stark verbessert. Schluss damit, die Lohnabhängigen mit Armut zu bedrohen und sie damit in miese Jobs zu drängen!

 

Christin Willnat - Schatzmeisterin

Ich bin Christin Willnat, selbständig tätig als Übersetzerin und Integrationshelferin. Ehrenamtlich bin ich aktiv als: Vorsitzende für den Kreisverband DIE LINKE. Brandenburg an der Havel, Vorsitzende vom Stadtteilbeirat Hohenstücken, Mitglied im Parteirat, seit Juni diesen Jahres Stadtverordnete in der Stadtverordnetenversammlung und potenzielle Direktkandidatin für den Wahlkreis 60 für die kommende Bundestagswahlen. Seit vielen Jahren kämpfe ich für soziale Gerechtigkeit und mache mich für die Schwächeren stark unter anderem auch durch die Gründung des Vereins „Antidiskriminierungsstelle Brandenburg an der Havel e.V.“ und meine jahrlange Tätigkeit als Vorsitzende in den benannten Gremien. Soziale Probleme durch Armut, Mobbing, Obdachlosigkeit, Überschuldung und Rassismus habe ich jeder Zeit wahrgenommen. Deshalb bin ich seit 5 Jahren in unserer Partei DIE LINKE aktiv. Ich kämpfe gegen Armut, gegen Diskriminierungen, für Menschenrechte und seit mein 12. Lebensjahr für den Tierschutz Mit einem Team aus Rechtsanwälten und auch als selbst Beratende und organisiere ich seit Herbst 2022 in unserer Geschäftsstelle und im Bürgerhaus Hohenstücken eine regelmäßige kostenlose Rechts- und Sozialberatung.

finanzen@die-linke-grundeinkommen.de